Der Mercedes SLK nennt sich nun Mercedes SLC. Es ist der vorerst letzte Akt in Daimlers großer Namensänderungs-Orgie. Warum der kleine, wendige Roadster jetzt so heißt wie ein großes, nicht ganz so wendiges Coupé aus den Siebzigern, erschließt sich nicht sofort. Optisch hat sich jedenfalls nicht allzu viel geändert. Es ist ein bisschen wie bei Pop-Starlett Mandy Capristo, die jetzt plötzlich Grace genannt werden will. Vorteil Mercedes SLC: Er wurde nicht schon zweimal von Mesut Özil verlassen.

Schwächer als vorher
Aber genug von frischen Namen bei Sternen und Sternchen, das weitaus Wichtigere spielt sich beim neuen SLC nämlich unter der Haube ab. Zumindest beim AMG-Topmodell ist das so. Aus SLK 55 wird SLC 43. Wie Sie es mittlerweile – nicht nur bei Sportwagen – gewohnt sind, gibt es auch hier weniger Zylinder und mehr Turbos. Jeweils zwei, um genau zu sein. Anders als oft üblich, sinkt mit der Topf-Zahl aber auch die Leistung. Aus 422 PS und 540 Newtonmeter werden 367 PS und 520 Newtonmeter. Jetzt wäre es ein wenig am Ziel vorbei, wenn mit all dem Gesinke hier schon Schluss wäre. Aber natürlich geht es auch mit dem Normverbrauch bergab. Um gar nicht mal so üppige 0,6 auf 7,8 Liter. Der CO2-Ausstoß beträgt nun 178 statt 195 g/km.

Dreht und dreht
Was sich so ein bisschen als Problem beim Wechsel von 55 auf 43 herausstellen könnte: Der alte 5,5-Liter-Sauger war (gerade in dieser doch recht überschaubar gewachsenen Hülle) ein überraschend anarchisches Stück Wildheit in einem fahrdynamisch eher mittel prickelnden Roadster. Oder anders: Aus heutiger Sicht war es blanker, aber ziemlich cooler Irrsinn, dem aus diversen Groß-Limousinen und -SUVs bekannten Biturbo-V8 den Biturbo zu entfernen, um ihn einzig und allein im ,Stückzahlenwunder" SLK 55 AMG zu installieren. Natürlich triefte das gute Stück vor Charakter, Schub und klanglicher Potenz. Eine Bürde, welcher der neue 3,0-Liter-Biturbo-V6 samt seiner Neungang-Automatik lustigerweise mit ganz ähnlichen Mitteln trotzt. Ja, auch dieses Aggregat reißt den SLK ... äh ... SLC in beeindruckender Manier nach vorne. Der 0-100-km/h-Sprint dauert mit 4,7 Sekunden trotz der deutlich gesunkenen Leistungsdaten lediglich 0,1 Sekunden länger als bisher. Dabei erweist sich der V6, den wir künftig in zahllosen GLCs, GLEs, C- und E-Klassen sehen werden, schon ganz links unten im Drehzahlmesser als irre reaktionsschnell und in der Folge so drehfreudig, dass man wahrhaft flinke Fingerlein braucht, um mit der Hochschalterei an den Lenkradpaddles überhaupt halbwegs hinterherzukommen.

Sehr charmanter V6
Zu allem ,Überfluss" klingt das Aggregat auch noch reichlich herzergreifend. Ein überaus melodisches und renntaugliches Sägen wird mit einer wahren Flut an Geknalle, Geploppe und einem ganzen Haufen ,Rappappaps" garniert, sobald man den neuen Dynamic-Select-Knopf (mit Eco, Comfort, Sport, Sport Plus und Individual) auf Sport Plus gestellt hat. Klar: Ein Achtzylinder aus Affalterbach massiert Ohr und Seele nach wie vor deutlich professioneller und auf Dauer (oder in Ortschaften) kann das aufmüpfige Auspuff-Gerumpel durchaus etwas viel werden. Aber dann klickt man sich halt einfach zurück in den Comfort-Modus und alles ist wieder schwäbisch korrekt. Wir halten fest: Auch mit sechs Zylindern gibt sich der SLC 43 Getöse-technisch keine Blöße. Klang und Wesen dieser Maschine verlangen geradezu danach, sie ein ums andere Mal so richtig auszuwringen. Hier ist AMG ein verblüffend charismatisches Aggregat gelungen, das ganz sicher zum Erfreulichsten gehört, was unter der allgegenwärtigen Downsizing-Flagge so durch die Gegend segelt.

Dynamisch geschliffen
Der Antrieb ist aber nicht das einzige Novum beim Top-SLC. Auch in Sachen ,Rum ums Eck" hat AMG nochmal ordentlich angefeilt. Vorder- und Hinterachse wurden überarbeitet, es gibt straffere Lager für Motor und Hinterachsgetriebe sowie eine größere Bremse mit 360-Millimeter-Scheiben vorne. Gegen Aufpreis schraubt Ihnen Mercedes erstmals auch ein adaptives Sportfahrwerk sowie ein Hinterachs-Sperrdifferenzial in Ihren Roadster. Dynamik-affine SLK-Kritiker würden sagen, das war auch bitter nötig. Zur Ehrenrettung des kleinen Klappdach-Cabrios sei gesagt: Mercedes hatte es nie als rasiermesserscharfes Performance-Werkzeug à la Porsche Boxster oder Lotus Elise positioniert. Und mit dem Wechsel auf den Namen SLC hat sich das auch nicht geändert. In Anbetracht dieser Tatsache (und dem Umstand, dass der SLC 43 mit Fahrer satte 1.600 Kilo auf die Waage bringt) schlägt sich das Auto relativ beeindruckend. Untersteuern ist nie ein Thema, die Traktion aus der Kurve heraus ist mit der neuen Differenzialsperre richtig gut und wenn Sie über einen recht schweren rechten Fuß verfügen, dann lässt der AMG-Roadster auch gerne mal den Hintern raushängen.

Präzise? Hemdsärmelig!
All das passiert eher hemdsärmelig als ultrapräzise. Nach wie vor ist der SLC nicht so direkt und agil wie ein Boxster, aufregender als ein Audi TT Roadster wirkt er fahrerisch aber schon. Die Lenkung hat viel Gewicht, ist schnell, aber meldet nicht allzu viel von der Asphalt-Front. Dazu erkauft man sich das fast schon aggressive Ansprechen von Motor und Getriebe (die Neungang-Automatik ist eine Wucht) im Sport-Plus-Modus durch eine brettharte Dämpferabstimmung, die nicht wirklich sportlicher, sondern einfach nur unbarmherzig ist. Am besten trimmen Sie sich Ihre Abstimmung also im Individual-Modus auf Ihre persönlichen Wirbelsäulen- und Lärm-Vorlieben.

Innen dezent aufgefrischt
Ansonsten herrscht im neuen SLC aber Wellness-Atmosphäre pur. Innen wirkt er nach wie vor erstaunlich luftig und Luxus-Partytricks wie das Magic-Sky-Control-Dach (durch die Änderung elektrischer Spannung wird das große Glasdach auf Knopfdruck heller oder dunkler) oder eine Nackenheizung beeindrucken auch den verwöhntesten Sonnenanbeter. Das Klappdach selbst kann nun bis 40 km/h geöffnet und geschlossen werden. Außerdem muss man die Kofferraumabtrennung, die Einkäufe, Koffer und ähnliches vor der Rigorosität des herunterfahrenden Dachs rettet, ab jetzt nicht mehr selbst nach unten klappen. Ein größeres und etwas aufgefrischtes Navi-Infotainmentsystem sowie das Neueste aus Stuttgarts nimmermüder Assistenzsysteme-Küche vollenden die Facelift-Bemühungen.

Charisma statt Puristik
Nun ist auch der Mercedes-AMG SLC 43 kein puristischer Sportwagen geworden. Sollte er sicher auch gar nicht. Aber trotz des Verlustes zweier Zylinder ist er ein überraschend charismatischer, schneller (und verdammt lauter) Roadster mit nach wie vor überragender Alltagstauglichkeit. Die Preise für den Spitzen-SLC starten bei 59.887 Euro. Damit liegt er ziemlich genau zwischen dem neuen Porsche 718 Boxster und dem 718 Boxster S. Der Marktstart ist bereits erfolgt.

Wertung

  • ★★★★★★★★★☆
  • Der neue Mercedes-AMG SLC 43 ist ein richtig gutes Beispiel für gelungenes Downsizing. Den charakterstarken V8-Sauger adäquat zu ersetzen, war sicher nicht leicht, aber mit dem inbrünstigen und sehr willigen Biturbo-V6 hat man ein echtes Ass aus dem Ärmel gezogen. Ansonsten ist der SLC nach wie vor ziemlich viel SLK. Einen echten, puristischen Sportwagen bekommt man noch immer nicht. Einen qualitativ hochwertigen, luxuriösen und sehr alltagstauglichen Roadster aber mehr denn je.

    + aufregender V6-Motor; tolles Getriebe; wuchtiger Sound; hohe Alltagstauglichkeit

    - nicht das letzte Wort in Sachen Agilität

  • Antrieb
    95%
  • Fahrwerk
    85%
  • Karosserie
    90%
  • Kosten
    85%

Preisliste


Mercedes-AMG SLC 43

Grundpreis: 59.887 Euro
Ausstattungen Preis in Euro
ABS Serie
ESP Serie
ASR Serie
Airbag Fahrer Serie
Airbag Beifahrer Serie
Seitenairbags vorn Serie
Kopfairbags vorn Serie
elektr. Fensterheber vorn Serie
elektr. verstellbare Außenspiegel Serie
Klimaanlage Serie
Klimaautomatik 821
Zentralverriegelung mit Fernbed. Serie
Automatikgetriebe Serie
Bildschirmnavigation 3.332
CD-Radio Serie
MP3 Serie
Metalliclackierung 738
Leichtmetallfelgen Serie (18 Zoll)
Tempomat Serie
Lederausstattung Serie
Xenonlicht 1.559 (LED-Licht)

Datenblatt

Motor und Antrieb
Motorart V-Motor, Biturbo 
Zylinder
Ventile
Hubraum in ccm 2.996 
Leistung in PS 367 
Leistung in kW 270 
bei U/min 2.000 
Drehmoment in Nm 520 
Antrieb Hinterradantrieb 
Gänge
Getriebe Automatik 
Fahrwerk
Spurweite vorn in mm 1.551 
Spurweite hinten in mm 1.566 
Radaufhängung vorn Dreilenkerachse 
Radaufhängung hinten Mehrlenkerachse 
Bremsen vorn Scheiben, innenbelüftet, gelocht, 360 Millimeter 
Bremsen hinten Scheibe, innenbelüftet, gelocht, 330 Millimeter 
Wendekreis in m 10,5 
Räder, Reifen vorn 235/40 ZR18 
Räder, Reifen hinten 255/35 ZR18 
Lenkung elektromechanische Servolenkung 
Maße und Gewichte
Länge in mm 4.142 
Breite in mm 1.817 
Höhe in mm 1.304 
Radstand in mm 2.430 
Leergewicht in kg 1.595 
Zuladung in kg 295 
Kofferraumvolumen in Liter 225 
Kofferraumvolumen, variabel in Liter 335 
Tankinhalt in Liter 70 
Kraftstoffart Super 
Fahrleistungen / Verbrauch
Höchstgeschwindigkeit in km/h 250 
Beschleunigung 0-100 km/h in Sekunden 4,7 
EG-Gesamtverbrauch in Liter/100 km 7,8 
EG-Verbrauch innerorts in Liter/100 km 10,7 
EG-Verbrauch außerorts in Liter/100 km 6,2 
CO2-Emission in g/km 178 
Schadstoffklasse Euro 6 


Lesen Sie auch:

Bildergalerie: V8 weg, Spaß weg?